Schulalltag an der Montessorischule Am Sonnenberg
Im Laufe der letzten Jahre der praktischen Arbeit hat sich folgende Organisation entwickelt, nach der derzeit gearbeitet wird (Stand: August 2025):
Allgemeines
Bezug auf die Richtlinien und Lehrpläne NRW
Die Montessorischule Dörenhagen ist eine staatliche Grundschule. Für sie gelten die gültigen Richtlinien und Lehrpläne des Landes.
Vermittlung und Förderung von Lernkompetenzen
Die Vermittlung und Förderung von Lernkompetenzen steht an der Montessorischule Dörenhagen im Vordergrund. Durch das eigenständige und selbstverantwortliche Lernen vor allem in der Freiarbeit wird die Fähigkeit gefördert, das eigene Lernen bewusst und zielgerichtet zu gestalten. Grundvoraussetzung ist, den Kindern Vertrauen entgegen zu bringen, damit sie ihre Persönlichkeit entwickeln und ihren eigenen Weg gehen können.
Soziale Kompetenz
Um lernen zu können, bedarf es eines Zusammenlebens, das durch gegenseitige Achtung und dem Verständnis füreinander geprägt ist. Deshalb wird an der Montessorischule Dörenhagen den Beziehungen zwischen den Kindern und Erwachsenen besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Während des gesamten Schulalltags ergeben sich Situationen und Möglichkeiten, in denen die sozialen Fähigkeiten eines jeden Kindes gestärkt werden. Im Einzelnen können dies sein:
- Rücksicht nehmen und erfahren
- Kritik üben und annehmen
- an der Freude, am Erfolg und an den Sorgen und Ängsten anderer teilhaben
- selbst Anteilnahme erfahren
- gemeinsame Lösungsmöglichkeiten bei Konflikten suchen
- Verantwortungsbewusstsein entwickeln
- Teamfähigkeit erfahren
Insbesondere die Lernformen der Montessorischule Dörenhagen fördern die Entwicklung sozialer Kompetenz. Die Montessorischule Dörenhagen möchte die Persönlichkeit jedes Kindes im Miteinander stärken. Dies bedeutet, Regeln und Grenzen zu respektieren, die für die Gemeinschaft und das Wohlbefinden jedes Einzelnen wichtig sind. So können die Kinder ihre Bedürfnisse in den Regeln wieder finden und sich am Prozess der Entwicklung von Regeln beteiligen.
Individuelle Förderung
Eine zielgerechte Umsetzung der Erkenntnisse Montessoris erfordert eine größtmögliche Individualisierung des Lernprozesses. Indem das Kind die Möglichkeit erhält, Lerninhalt und Lerntempo in der Regel selbst zu bestimmen, kann es die Kraft der sensiblen Phasen optimal nutzen. Dabei wird eine Über- oder Unterforderung vermieden. Das Kind lernt auf seinem individuellen Niveau.
KGS Dörenhagen
Die Montessorischule Dörenhagen ist eine katholische Grundschule. Alle Kinder nehmen am katholischen Religionsunterricht teil. Es gibt neben dem Religionsunterricht verschiedene Angebote zu verschiedenen Anlässen (Wortgottesdienste zur Einschulung und zum Abschluss; jahreszeitliche Angebote z.B. Lichterfest, etc.). Diese Angebote werden im Religionsunterricht gemeinsam mit den Kindern vorbereitet.
Für bekenntnisfremde Schüler und Schülerinnen besteht kein Anspruch auf Religionsunterricht im eigenen Bekenntnis. Bei der Schulanmeldung unterschreiben die Eltern eine entsprechende Einverständniserklärung.