Offene Ganztagsschule (OGS)
Als Montessori-Grundschule und Schule des gemeinsamen Lernens ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Kinder nicht nur im Unterricht, sondern auch am Nachmittag in einer anregenden und wertschätzenden Umgebung lernen, spielen und wachsen können. In unserer Offenen Ganztagsschule (OGS) bieten wir dafür den passenden Rahmen. Durch verlässliche Betreuung unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die OGS an unserer Schule wird in enger Kooperation mit unserem erfahrenen Träger, der AWO Kreisverband Paderborn e.V. durchgeführt.
Was uns auszeichnet
Unsere OGS orientiert sich – genau wie der Vormittagsunterricht – an den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ Die Kinder werden ermutigt, ihre Interessen zu entdecken, Verantwortung zu übernehmen und in einer vorbereiteten Umgebung selbstständig zu handeln. Dabei steht immer das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Als Schule des gemeinsamen Lernens legen wir großen Wert auf Inklusion, Respekt und soziale Gemeinschaft. In der OGS erleben die Kinder ein vielfältiges Miteinander, das von Offenheit, Toleranz und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Wie auch im Vormittag arbeiten wir in der OGS mit dem Schulassistenzmodell – SchulassistentInnen, die die Kinder im Vormittag begleiten arbeiten auch in der OGS mit.
Struktur und Teilnahme
Die Teilnahme an der OGS ist an mindestens drei Tagen pro Woche verbindlich – und jeweils bis mindestens 15:00 Uhr. Die Betreuung ist montags bis freitags bis 16:00 Uhr geöffnet. Diese Verlässlichkeit schafft Sicherheit für Familien und ermöglicht eine kontinuierliche pädagogische Begleitung.
Unsere Gruppen
Unsere OGS ist in zwei feste Gruppen unterteilt:
-
-
-
- die Regenbogengruppe
- die Sternschnuppengruppe
- die Regenbogengruppe
-
-
Beide Gruppen bieten den Kindern eine familienähnliche Atmosphäre, feste Bezugspersonen und einen geschützten Rahmen für individuelle Entwicklung und gemeinsames Erleben.
Unser Angebot:
-
-
-
- Gemeinsames Mittagessen in ruhiger, kindgerechter Umgebung
- Verlässliche Hausaufgabenbetreuung mit Begleitung durch erfahrene Betreuungs- und Lehrkräfte
- Vielfältige Freizeitangebote, kreative Projekte und AGs
- Bewegung, Spiel und Entspannung – drinnen wie draußen
Unsere engagierten pädagogischen Betreuungskräfte begleiten die Kinder einfühlsam durch den Nachmittag, fördern Selbstständigkeit und stärken das soziale Miteinander.
-
-
Ferienbetreuung
Auch während eines Teils der Schulferien bieten wir eine verlässliche Ferienbetreuung an. Die Kinder erleben abwechslungsreiche Tage mit Spiel, Bewegung, Ausflügen und kreativen Projekten – in entspannter Atmosphäre und in kleineren Gruppen.
Die Betreuung findet in der Regel in den folgenden Ferien statt:
-
-
-
- Osterferien (eine Woche)
- Sommerferien (drei Wochen)
- Herbstferien (eine Woche)
- Weihnachtsferien (anteilig)
- an beweglichen Ferientagen, Brückentagen und pädagogischen Tagen der Schule
-
-
Anmeldung
Die Anmeldung zur OGS erfolgt im Rahmen der Schulanmeldung. Wenn Sie sich für einen OGS-Platz entscheiden, geben Sie dies bitte direkt bei der Anmeldung an. Gern beraten wir Sie im Vorfeld persönlich zu den Rahmenbedingungen und beantworten Ihre Fragen.
Ein Ort zum Wachsen
Die OGS ist mehr als ein Betreuungsangebot – sie ist ein lebendiger Bestandteil unseres Schullebens. Hier werden Freundschaften geschlossen, Talente entdeckt und das gemeinsame Lernen im Alltag gelebt.
Kontakt
Franziska Hajek (Teamleitung OGS)
Tel.: 05293 932834
E-Mail: ogs.doerenhagen@awo-paderborn.de
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind in der Regenbogen- oder Sternschnuppengruppe willkommen zu heißen!